Logo - Landhotel Neuhof in Zenting Bayerischer Wald


Nationalpark Bayerischer Wald - Baumwipfelpfad


Menü

  • Home
  • Hotel
  • Wandern Bayerischer Wald
  • Ausflugsziele in Bayern
  • Anfrage

Besucherbergwerk Fürstenzeche Lam Bayer. Wald

 


Besucherbergwerk Fürstenzeche Lam Bayerwald

Besucherstollen in OstbayernDas Besucherbergwerk Fürstenzeche ist ein historisches Silber- und Flußspatbergwerk und gilt als das älteste im Bayerischen Wald.

Folgen Sie uns hinab in die Tiefe des Ossergebirges und erleben Sie dort Bergwerk pur. Umgeben von der abenteuerlichen Magie des 500-jährigen Silberbergbaus wird Ihr Besuch der „Fürstenzeche“ für Sie und Ihre Kinder zum einzigartigen Erlebnis. 

 


Bergwerk Bayerischer WaldDie Bergwerksbefahrung führt Sie über die oberste Sohle vorbei an erzführenden Mineralgängen und über einen Bremsberg bis in eine Tiefe von etwa 47 Metern.
Erleben Sie bleiglanz-imprägnierten Wände, fluoreszierende Mineralgänge und alte Holzausbauten bis hin zur Ortsbrust im Querschlag.
Die Ausstellung im „Glück auf!“ - Stüberl mit glitzernden und bunten Mineralien beeindruckt Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

 


Anfahrtsbeschreibung

Karte Bayrischer Wald Anfahrtsbeschreibung:

Der Luftkurort Lam im Lamer Winkel liegt zentral im Bayerischen Wald am Fuße der Bayerwaldberge Osser und Arber im Landkreis Cham.
Das Besucherbergwerk Fürstenzeche finden Sie im Lamer Ortsteil Buchet.
Von Lam aus erreichen Sie das Besucherbergwerk Fürstenzeche wie folgt:

  • Wenn Sie aus Richtung Bad Kötzting oder Lohberg kommen, biegen Sie von der Arberstraße rechts in die Kastelmühlerstraße ab und folgen dieser etwa 500 Meter.
  • Aus Richtung Neukirchen b. Hl. Blut kommend, müssen Sie links von der Arberstraße in die Kastelmühlerstraße abbiegen und dieser etwa 500 Meter folgen.

Danach biegen Sie rechts in die Zechenstraße ab und fahren diese bis zum Ende, wo Sie den Parkplatz „Besucherbergwerk Fürstenzeche“ finden. Ab hier sind es noch ca. 200 Meter Fußweg bis zum Eingang des Bergwerks. Die genaue Adresse lautet Zechenstraße 16, 93462 Lam

Öffnungszeiten:
Das Besucherbergwerk hat ab den Osterferien bis Mitte November und in den bayerischen Sommerferien an 4 Tagen in der Woche geöffnet.
Während der bayerischen Schulferien Fasching, Ostern, Pfingsten, Herbst und Weihnachten ist täglich geöffnet.
Öffnungstage und weitere wichtige Informationen finden Sie auf der Website: www.bergwerk-fuerstenzeche.de
Sonderführungen auf Anfrage!

 

 


Kontaktadresse

Anmeldung und Anfragen:
Besucherbergwerk „Fürstenzeche“
- Verwaltungsstelle –
Tourist-Info Lam
Marktplatz 1
93462 Lam

Tel.: 09943/ 777
E-Mail: info@bergwerk-fuerstenzeche.de

 


Neue Wege - Neue WeltenDieses Freizeitangebot wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- & Handelskammer / Passau sowie die Wellnesshotels in Bayern

© Diese Informationen werden zur Verfügung gestellt von Tourismusmarketing Bayer. Wald. Bei Änderungswünschen zum Inhalt wenden Sie sich direkt an die Touristikwerbung des Bayrischen Waldes. Alle Angaben ohne Gewähr (Red. Niederbayern).

 


Aktivurlaub

  • Bootswandern am Regen
  • Skatingstrecke Finsterau
  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Nordic Walking Zentrum

Ausflugstipps

  • Deggendorf
  • Oberhausmuseum Passau
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Glasgalerie Herrmann
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Gläserner Wald in Regen
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Churpfalzpark Loifling
  • Haus zur Wildnis
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Gläserne Scheune
  • Europareservat Unterer Inn
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Vogelpark Irgenöd
  • Schnapsbrennerei Liebl
  • Krummau
  • Tiergarten Straubing
  • Silberberg Bodenmais
  • Linz
  • Modehaus Garhammer
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Gut Aiderbichl
  • Pullman-City
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Nationalpark Sumava
  • Spielbank Bad Füssing
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Kelheim
  • Hirschpark Buchet
  • Tierpark Lohberg
  • Handweberei in Wegscheid
  • Hofmarkt Buchet
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Bayerwald Ticket
  • Straubing
  • Regensburg
  • Passau
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Skisprung Breitenberg
  • Böhmerwald Tschechien
  • Schnupftabakmuseum Grafenau

Baden und Kur

  • AQUAtherm Straubing
  • Eginger See
  • Europatherme Bad Füssing
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Moldaustausee
  • Saunahof Bad Füssing
  • Rannasee
  • Badeparadies PEB Passau
  • Therme I Bad Füssing
  • Karoli Badepark

Feste und Festivals

  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht
  • Gäubodenvolksfest Straubing

Golfen

  • Golfclub am Nationalpark
  • Feng Shui Golfplatz
  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Sagmühle
  • Golfclub Deggendorf
  • Golfclub Bayerwald

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Radfahren Grafenau
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Radfahren Freyung
  • Innradweg
  • Radfahren Spiegelau
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren im Dreiburgenland
  • Donau-Regen Radweg
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Donauradweg
  • Waldbahnradweg

Skigebiete

  • GS Schneesportschule
  • Skilifte Geiersberg
  • Skizentrum Mitterdorf
  • Arber
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht
  • Skischule Mitterdorf
  • Skizentrum Geißkopf
  • Skigebiet Dreisessel
  • Skigebiet Freyung

Wandern

  • Buchberger Leite
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Goldsteig
  • Pandurensteig
  • Steinklamm
  • Geißkopf
  • Arber
  • Goldener Steig
  • Haidel
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Dreisessel
  • Lusen
  • Gläserner Steig
  • Gunthersteig
  • Rachel

Landhotel Neuhof

 

Andrea Söldner - Binder
Neuhof 4 • 94579 Zenting

Tel. 09907-925 • Fax 09907-1262
info@landhotel-neuhof.de

 

Wandern im Bayerischenwald

 

Wandern Bayerischerwald
Wanderhotel in Bayern

Kontakt und Infos

 

Unverbindliche Anfrage
Sitemap
Impressum / Datenschutz


Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub - Impressum / Datenschutz